365 Content-Ideen, mit nur einem Klick: Du möchtest regelmäßig auf Facebook & Instagram posten, hast aber keine Idee WAS du posten sollst!?
Der Redaktionsplan 2021 + das Workbook hilft dir deine PR & Marketing-Strategie zu verbessern und deine Kunden mit wertvollen Inhalten zu versorgen. Denn Blabla interessiert niemandem, genauso wenig aufdringliche, verkäuferische Newsletter.
Downloade dir direkt die Excel-Tabelle oder das Trello Board! Natürlich gratis!

365 Content Ideen für deine
Social Media Posts, Blogs, Newsletter & Co
Gratis
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von w.soundcloud.com zu laden.
Inhaltsverzeichnis: Redaktionsplan 2021 - 365 Content-Ideen
1. Was ist ein Redaktionsplan?
365 Content-Ideen
Der 365 Tage Redaktionsplan ist dein Themen-Kalender für 2021, der dich unterstützt, Social Media Posts, Blogbeiträge, Newsletter und Gastartikel zu kreieren.
Auf einen Blick erhältst du alle wichtigen Feier- & Stichtage nach Monat sortiert und kannst deiner Kreativität somit freien Lauf lassen. Das Workbook hilft dir ebenso, weitere Themen für dein Business zu finden.
Auf einen Blick: Dir hilft der Redaktionsplan 2021 wenn du:
- die Interaktion mit deinen Fans und Follower*innen steigern magst
- neue Follower*innen gewinnen möchtest
- deine Community weiter auf-& ausbauen willst
- Sichtbarkeit & Aufmerksamkeit, dank cleverer Eigen-PR, brauchst & wilst
- neue Kunden*innen gewinnen magst

PR &-Marketing
Crashkurs:
10 Tage
10 Tipps
Gratis
2. So nutzt du die 365 Content-Ideen für dich!
Ich habe für dich zwei Ausführungen des Redaktionsplans 2021 angelegt: Eine Excel-Tabelle und ein Trello-Board – beide mit 365 Content-Ideen. Probiere beide am besten einen Monat lang parallel aus und entscheide, was dir am besten gefällt!
Der Vorteil von Trello: Du kannst von überall drauf zugreifen – denn es ist ein Online-Tool von einem externen Anbieter.
Der Vorteil von Excel: Du musst dich ggf. nicht in ein neues Tool einarbeiten und hast alles in einer Tabelle.
3. Trello-Board
Für das Trello-Board hast du am Anfang “nur” Leserecht. Du musst eine Kopie des Boards anfertigen, dann kannst du es bearbeiten und nach deinen Wünschen gestalten.
1. Gehe auf “Menü anzeigen” (rechts am oberen Rand)
2. Dann auf “…Mehr”
3. Danach auf “Board kopieren”
4. Jetzt kannst du Inhalte abändern und alles so gestalten wie du magst
5. WICHTIG: Stelle bei Kalenderansicht auf “Kalender” um (rechts oben, neben “Menü anzeigen”
4. Excel-Liste
Klicke auf den Butten, um per E-Mail die Excel-Liste zugeschickt zu bekommen.
Unter diesem Feld findest du auch noch ein kurzes Video, damit auch alles gut verläuft.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
4. Wie arbeite ich mit einem Redaktionsplan?
Als Erstes schaust du dir die Termine des Monats an. Dann frage dich, welche Termine passen zu dir & zu deinem Business. Zu was hast du etwas zu sagen?
Ein Beispiel: Du bist Konditor*in oder Koch/Köchin? Dann könnte der “Tag des mit Schokolade überzogenen Essens” passend für dich sein.
Als Zweites kannst du dir überlegen, welche Termine auf den zweiten Blick noch zu dir passen oder wo du eine Verbindung ziehen kannst?
Ein Beispiel: Du bist Designer*in oder Schneider*in -dann könntest du DIY Kostüme für die Karnevals-Saison vorschlagen und dadurch dein Business indirekt promoten.
Drittens: Markiere dir im Voraus die jeweiligen Termine und deine Ideen dazu. Überlege dir, was du zu deinen Ideen anfertigen willst:
- Einen Gastbeitrag in einer Zeitschrift, Online-Medium oder auf einem Blog?
- Eine Social Media-Woche, die sich um das jeweilige Thema dreht –> Ideal bei längeren Events wie dem Oktoberfest, Ostern, Weihnachten usw.
- Ein kostenfreies Freebie
- Eine Challange

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren
5. Was ist dein Ziel ? Denke ans Vorausplanen!
Mein Tipp für dich: Du darfst gerne originell sein. Denke immer: Was schreiben nicht 100% meiner Wettbewerber auch? Wodurch steche ich hervor? Was ist mein USP – meine Unternehmensstärke?
Es gilt die Faustregel: Für einen Gastbeitrag in einer Zeitschrift musst du den Beitrag 3-6 Monate im Voraus einreichen – circa. Für einen Gastbeitrag auf einem Online-Medium oder Blog reicht 1 Monat vorher aus. Für eine Themenwoche solltest du auch genügen Zeit einplanen, um nicht ins Straucheln zu kommen.
Aber: Mach’ dir keinen Druck, es muss am Anfang nicht 100 % perfekt sein.
Track die Quote deiner Themen und lerne so deine Follower kennen – was ist gut, was besser, was am besten gelaufen? Trage Statistiken in deinen Kalender ein und nimm’ dir zeit monatlich, quartalsmäßig, halbjährlich und jährlich zu vergleichen.
Hat dir dieser Blogbeitrag geholfen?
Ich habe dir 2 Redaktionskalender mit 365 Content-Ideen vorgestellt – haben dir die Ideen haben gefallen?
Dann freue ich mich, wenn du ihn auf deinen Social Media Kanälen teilst oder Freunden zusendest, denen er helfen kann!
Oder hast du noch mehr Ideen als meine 6 individuelle Kundengeschenke für Weihnachten? Dann schreibe gerne einen Kommentar!
Ich hoffe, dich bald wieder als Leser*in auf diesem Blog zu begrüßen!
Deine Aline
Female Power PR
Ähnliche Artikel
Mit Storytelling mehr verkaufen!
Storytelling ist alles! Es bedeutet verkaufen und zwar mit Gefühlen….
Redaktionsplan 2019 – plane dein PR & Marketing Jahr
Ein Redaktionsplan ist ein Themen-Kalender, der dich unterstützt, Social Media Posts, Blogbeiträge und Gastartikel zu kreieren….
Public Relations ist keine Werbung
Mit Werbung vergraulen wir potenzielle Kunden – daher hilft es nicht…
Dein Leitfaden für Journalisten-Interviews
Es ist toll, wenn ein Journalist sich für deine persönliche Geschichte interessiert oder er deine Expertise für einen Gastbeitrag benötigt. So konnte ich beispielsweise in der Wunderweib.de bereits eine Expertinnen-Kolumne für meine Kundin einfädeln…
Wenn du Autor bist und Last-Minute PR für dein Buch machen möchtest, bist du hier richtig! Ich zeige dir schnell & einfach, wie du dein Buch unter die Zeitschriften bringst…
Hallo, ich bin Aline von Female Power PR

Ich bin Aline Pelzer, die Frau hinter Female Power PR, lebe und arbeite als PR & Marketing-Strategin in Düsseldorf – bis dienstags, da verschlägt es mich als Dozentin an die Fachhochschule Aachen . Was ich unterrichte? Klar: Kommunikationstechniken.
Denn die Kommunikation zieht sich wie ein roter Faden durch mein Leben: Studiert habe ich nämlich Sprach- & Kommunikationswissenschaften und Philosophie – und darin einen Masterabschluss.
Während der Uni arbeitete ich u.a. für den WDR Aachen – und erfuhr dort wofür Journalisten brennen! Mit diesem Know-How heuerte ich anschließend bei verschiedenen Werbeagenturen an – beginnend als Praktikantin bis hin zur Projektleiterin mit Personalverantwortung.
Meine Vision: Du und deine Bekanntheit
Ich möchte dir eine Lotsin durch den Dschungel an PR & Marketing-Möglichkeiten sein. Denn es gibt 100 verschiedene Herangehensweisen und genau so viele Tools, um deine Bekanntheit zu steigern.
“Auf jeden Zug aufzuspringen” macht keinen Sinn – du verlierst den Fokus und streust Informationen, anstatt zielgerichtet und effektiv zu kommunizieren.
Ich zeige dir, welche PR & Marketing-Möglichkeiten für dein Herzensbusiness geeignet sind und du wirst dadurch sicherer im Umgang mit den “neuen” Medien.
Der Effekt: Du behauptest dich souverän in der Medienlandschaft als Experte*in
Aline Pelzer Aline Pelzer
Wie ein Fisch im digitalen Wasser bewege ich mich sowohl privat als auch beruflich durch das Internet und weiß, wie man authentisch und emotional auf sich aufmerksam macht — ohne zu intim oder zu privat zu werden. Mit meinem Know-How mache ich dein Herzensbusiness ebenfalls sichtbar(er)!