Lass los und übertrage Deinem Kind Verantwortung.
Unsere Kinder zeigen uns, welche Verantwortung sie tragen können und wollen und sie lieben es! Sie fühlen sich dann als sinnvoller Teil der Gemeinschaft.
Sie sind stolz, sich alleine anzuziehen, ihren Reisekoffer zu packen, den schweren Tornister zur Schule zu schleppen oder die Verabredung mit einem Freund oder einer Freundin per Telefon eigenständig zu organisieren.
… und genieß die gewonnene Zeit für Dich.
Lass Dein Kind in Ruhe ausprobieren, lass es Fehler machen und seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.
… und lehn Dich zurück und genieß den Anblick dieses intrinsisch motivierten und autodidaktischen Lernprozesses.*
Halt Dich mit gut gemeinten Ratschlägen zurück. Jeder Mensch ist anders und löst Dinge anders.
… mach Euch einen Kakao oder Tee und plaudert darüber, wie jeder eine Herausforderung löst. Teile Deine Erfahrungen, sei neugierig auf die Strategien Deines Kindes. Tauch ein in die Welt Deines Kindes.
Und all das gelingt so leicht, mit einem gleichwürdigen Blick auf Dein Kind.
*) In Gefahrensituationen greifst Du natürlich ein. Ich spreche hier nicht vom Überqueren einer befahrenen Straße des 2-Jährigen!