1. Stell‘ als Besucher die Frage “Darf ich sie kurz etwas fragen?” anstatt “Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen…”
Meine Meinung: Finde ich so lala… Klar, wie bei allem geht es auch bei der Kundengewinnung um den Kunden, doch impliziert die Frage nicht schon, dass da gleich was Nerviges kommen wird? Mir was verkauft werden soll? Da finde ich den zweiten Tipp schon besser:
2. Führe ein Interview und bereite einen Fragebogen vor, damit du mehr von deinem Zielkunden erfährst
Meine Meinung: Finde ich gut. Dadurch hat man einen Aufhänger und biedert sich nicht plump an. Nebenbei erhält man zudem noch wertvolle Kunden-Infos, erfährt noch mehr über ihre Anliegen und Probleme. Dein Vorteil: Du kannst danach dein Angebot anpassen und deine PR & Sichtbarkeitsstrategie optimieren. Mit einer netten Akquise-Mail oder einem Anruf kannst du anschließend den Kontakt nochmal nachfassen und aktuell halten.
3. Hol‘ dir nen Wingman und tretet als Duo auf – denn andere weiterempfehlen ist viel leichter.
Meine Meinung: Das stimmt – auf der Ladys Lounge haben es meine Kooperations-Partnerin Birgit Riedel und ich genauso gemacht. Und den jeweils anderen weiterempfohlen – also PR gemacht. Mit dem Effekt, dass ich viele Kontakte knüpfen, meinen Fragebogen rausholen, Fragen stellen und meine potenziellen Kunden*innen besser kennenlernen konnte.
Das funktioniert weniger:
Zunächst besuchte ich 2018 die Beauty in Düsseldorf – was soll ich sagen, eine riesengroße Messe mit vielen Rabatten auf Nagellack, Lipgloss und Co.
Akquise = Fehlanzeige
Viel zu sehr war das Stand-Personal mit den Käufer*innen beschäftigt. Das zeigt, falls dein potenzieller Kunde nicht auf den Messen vertreten ist, bleib ihnen fern.
Die Eintrittskarte zur Beauty habe ich kostenfrei erhalten, ansonsten wäre der “Aufwand” fast für umsonst gewesen – fast. Denn wie ich für mich erschließen konnte, ist das Thema Positionierung und Sichtbarkeit in Form einer Corporate Identity bei wenigen Ausstellern angekommen, auch bei der Ladys Lounge nicht. Das sieht man nicht zuletzt an den Ständen oder an den Vorträgen die sich stetig mit den Themen rund um Business, PR, Social Media & Web, sowie Positionierung beschäftigen.