Wie findest du deine Firmenphilosophie? Hier möchte ich dir ein paar Tipps geben:
Zunächst solltest du überlegen, was du eigentlich erreichen möchtest? Warum machst du das, was du tust? Welchen Sinn hat das Ganze für dich. Warum bist du selbstständig? Sei in deinen Antworten gerne bildlich und ausschweifend.
Fange zum Beispiel mit diesem Satz an: „Heute ist der xy.xy.20xy und ich habe die Vision, mit meinem Business xyz für mich zu erreichen. Meine Deadline dafür ist der xyz. Das ist mir wichtig weil… „.
Deine Vision bildet den Ausblick auf das, was kommt und ist so wichtig, da wir Menschen Bilder viel leichter erinnern können. Das sorgt dafür, dass du dein Ziel besser manifestierst.
Frage dich weiter, wie du dich fühlen wirst, wenn du dein Ziel erreicht hast? Welche Emotionen sind damit verknüpft, wie fühlst du dich beim Erreichen deiner Vision? Schreibe den Satz neu und ergänze ihn mit Emotionen.
Heute ist der xy.xy.20xy und ich habe die Vision mit meinem Business xyz für mich zu erreichen, denn diese Vision bringt mir xyz / lässt mich xyz sein, weil xyz.
Beachte, dass Geld oder Erfolg keine wirkliche Visionen sind. Sie sind eigentlich „nur“ eine Folgeerscheinung von deiner Vision.
Die sollte am besten wiederum etwas Positives für andere schaffen. Daher gehe in dich und überlege, warum du Geld haben oder erfolgreich sein möchtest. Wie fühlst du dich bei diesem Gedanken und was ist Erfolg für dich?
Damit du mit deiner Vision immer wieder konfrontiert wirst, eignet sich ein sogenanntes Visionboard.
Kennst du das schon? Ein Visionboard ist ein großes Poster oder Zielcollage, dass dir hilft, deine Wünsche, Träume, Ziele immer vor Augen zu behalten. Du kannst es selber basteln und mit Bildern aus Zeitschriften bekleben oder bemalen. Hänge es an einem Platz auf, wo du es immer sehen kannst. So programmierst du dein Unterbewusstsein.