Achte das nächste Mal wenn du in ein Restaurant gehst auf die Speisekarte.
Bereits im Jahr 2009 haben Forscher der Cornell University in den USA in einer Studie herausgefunden, dass das Währungszeichen die Leser beeinflusst. In ihren Untersuchungen legten die Wissenschaftler den Gästen eines Restaurants drei unterschiedlich gestaltete Speisekarten vor:
In einer Karte schrieben sie das Dollarzeichen wie üblich vor den Preis (also: „$ 10“), in einer zweiten Karte gaben sie nur den Preis ohne Dollarsymbol an (also: „10.“), und in einer dritten Version schrieben sie das Dollarzeichen aus (also: „ten dollars“).
Der Effekt: Gäste, die die Speisekartenversion ohne Dollarzeichen erhielten („10.“), gaben am Ende rund 5 Dollar mehr aus, als Kunden, die ihre Speisen aus den Karten mit Dollarzeichen wählten.
Auch hier erscheinen uns die Preise wieder niedriger, wenn keine Währungssymbole dabeistehen.
Das bedeutet, Kunden kaufen eher und hochpreisiger wenn keine Währungsangabe neben dem Preis steht. Das kann dir bei deiner Preisgestaltung höhere Umsätze bringen.
Damit du dennoch transparent in deiner Preisgestaltung deinem Kunden gegenüber bleibst, solltest du auf Angeboten oder Preisschildern in der Fußzeile angeben, um welche Währung es sich handelt. So sind die gesetzlichen Vorschriften auch eingehalten.