Social Media Kanäle sind darauf aus, dass User Zeit auf ihnen verbringen.
Das bedeutet für dich: Produziere Inhalte, die deinen Fans das Scrollen schwer macht. Sie sollen am Besten stoppen, deinen Post lesen und ihn liken, kommentieren oder teilen. Egal ob ein lustiges Posting, eine emotionale Geschichte oder ein Zitat.
Warum?
Dadurch, dass der User an den Social Media Kanal gebunden ist, sieht er mehr Werbeanzeigen, die von (großen) Firmen ausgespielt werden. So finanzieren sich diese Plattformen.
Deswegen werden Beiträge hervorgehoben, die genau das erreichen. Zum Beispiel Posts von Neugeborenen, Hochzeiten, Tieren oder sogenannten „Aufregern“.
Überlege dir: Was ist interessant genug, damit der User das Scrollen unterbricht und liest?
Liebe Alina, Danke für deinen super Artikel! Sag mal, ich dachte bisher, dass es in Gruppen nicht so gut ankommt, wenn ich auf meine eigenen Blogbeiträge verlinke. Ich hatte das Gefühl, dass das oft schlecht gesehen wird und die Leute denken, man will was verkaufen (obwohl es gar kein verkaufen ist, sondern nur ein Blogbeitrag)
Was denkst du darüber? Liebe Grüße zu dir!
Liebe Ruby,
danke dir für dein Lob und dein Feedback 🙂
Du hast Recht – ich habe den Abschnitt nochmal ergänzt! In jeder Gruppe herrschen andere Regeln. In manchen darf man immer posten (z.B. in meiner PR-Gruppe). Bei anderen gibt es sogenannte Motto-Postigns. Erst dann ist eine Verlinkung erlaubt!
Und ich habe tatsächlich diese Woche eine spannende Podcast-Anfrage reinbekommen, weil ich meinen Podcast in einer Gruppe geteilt habe und man mich darüber gefunden hat =)
Liebe Grüße
Aline
Hey super! Herzlichen Glückwunsch 🙂