Es gibt gerade eine Masse an Onlinekurs-Plattformen (Udemy & Co) und ich habe auch schon viele Anfragen erhalten, ob ich meine Onlinekurse dort einstellen möchte.
Allerdings hilft dir das eher weniger Online sichtbar zu werden. Wieso? Auf den Plattformen konkurrierst du mit einer Reihe von Anbietern. Entscheidend ist meistens der Preis. Auch wenn du deinen Kurs dort hochpreisig einstellen kannst, wird er sich eher schleppend verkaufen, wenn die anderen Kurse deutlich billiger sind.
Warum ist das so? Weil diese Kunden „kalt“ sind und dich nicht kennen. Du bist ihnen egal, nur dein Wissen ist interessant, aber leider austauschbar. Daher gehen diese Kunden über den Preis.
Für dich bedeutet das: Du musst deinen Kurspreis niedrig ansetzten, um konkurrenzfähig zu bleiben. Wir wollen uns aber nicht über den Preis definieren lassen. Das ist äußerst ineffektiv. Wir wollen im Idealfall, dass Kunden bei uns kaufen, weil sie von unserer Expertise überzeugt sind und weil sie zu uns eine Beziehung aufgebaut haben, uns mögen. Dann sind wir nicht mehr austauschbar.
Ich habe meine Coaching gebucht, weil sie neben einer Wahnsinns Expertise eine Persönlichkeit ist, die mit meinen Werten resoniert. Ihr Wissen kann ich von mehr Menschen haben, aber nicht ihre Persönlichkeit.
Ein gutes Wort zum Schluss:
Es kann eine Möglichkeit sein, dass Kunden, die über diese Kursplattformen Kurse absolvieren, Vertrauen zu dir gewinnen und sich dann für deinen Newsletter einschreiben und irgendwann deine Hochpreiskunden werden. Diese Kette ist aber sehr lang und mit viel Geduld verbunden. Effektiv und schnell geht anders.
Meine Empfehlung: Anstatt dich von Kursplattformen blenden zu lassen und zu glauben damit verdient sich „Geld im Schlaf“ solltest du lieber Launchen lernen.