Diese Funktion sollte unbedingt aktiviert werden.
Denn die XML-Sitemaps sind die Straßenkarten der Suchmaschinen. Sie helfen dem Suchmaschinen-Crawler, die Struktur der Website schnell zu verstehen und die Inhalte gezielt anzusteuern.
Google Search Console einrichten
Achtung, jetzt wird es etwas technisch: Denn nun solltest du mit der Google Search Console arbeiten. Melde dich an und gehe links oben auf „Property suchen“.

Du musst danach auf den Reiter „alternative Methoden“ wechseln. Dort wählst du die Option „HTML-Tag” aus.

Danach ploppt folgende Anzeige auf, aus du den letzten Teil des hinteren Links (ab content=) kopierst.

Danach gehst du zurück in dein WordPress und dann auf dein Yoast-Plugin:

Den kopierten Teil fügst du nun bei „Google-Verifizierungscode“ ein.
Vergess‘ nicht sowohl bei Goolge durch den roten „Bestätigen“ Button und bei Yoast durch den blauen „Änderungen speichern“ Button die Einrichtung abzuspeichern.
Was passiert durch dieses Aktion?
Du bestätigst damit der Besitzer der kompletten Domain inklusive aller Protokolle zu sein und hast die Möglichkeit, alle Verzeichnisse oder Subdomains dieser Domain ohne erneute Bestätigung als Property zu analysieren.
WordPress mit Google verbinden
Als nächstes wollen wir die WordPress Installation mithilfe von Yoast SEO mit Google Search Console verbinden.
Gehe dazu innerhalb deines Yoast-Plugins in die Suchkonsole:

Rufe den Google-Autorisierungscode ab und gib diesen danach in das darunterstehende Feld ein. Speicher alles ab – fertig!
Was es dir bringt?
Ab jetzt werden dir alle fehlerhaften Zugriffe bzw. 404 Fehler angezeigt. Dies ist hilfreich, um die Besucher die Navigation auf deiner Website zu erleichtern.
Toller Beitrag! Sehr, sehr hilfreich und informativ. In dem Bereich muss ich auch noch soooo viel lernen 🙂 Danke für die ganzen Infos!
Liebe Grüße, Lisa
Liebe Lisa,
danke für dein liebes Feedback 🙂 Ich bin gerade erst aus dem Urlaub aber diese Woche kommt der nächste Blog-Beitrag zum Thema SEO.
Liebste Grüße aus Düsseldorf
Aline
Liebe Aline
sehr spannender Beitrag. Und nicht nur der Beitrag, deine ganze Website ist eine Fundgrube an Wissen. Ich baue soeben meine erste Website und bin ins online-Business gestartet. SEO ist deshalb extrem wichtig. Und ich sauge das neue Wissen nur so auf. Ich freue mich, deine Website gefunden zu haben. Da kann ich viel profitieren.
liebe Grüsse
Grit
Liebe Grit,
vielen Dank für dein wertvolles Feedback zu meinem Blogbeitrag „Seo – das Yoast-Plugin“. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
Falls du bei Facebook bist, komme doch in unsere Minimalistische Marketing Community: https://www.facebook.com/groups/minimalistischesmarketing
Und falls du am 13.09-19.09 abends Zeit hast, ich veranstalte die Minimalistische Marketing Challenge – eine Woche in der wir dein Verkaufsstarkes Angebot kreieren und Verkaufsbremsen lösen.
Hier findest du mehr Infos und kannst dich gratis anmelden: https://alinepelzer.de/erstelle-dein-verkaufsstarkes-angebot-das-wunschkunden-kaufen/1_september_fb/
Ich würde mich freuen, dich dort zu „sehen“
Viele Grüße
Aline