
Onpage SEO: Was geschieht auf deiner Website? Das ist die Kernfrage des Onpage SEO. Hast du nur statische Inhalte, die du nicht veränderst?
Das ist schlecht. Beim Onpage SEO versucht man die Website attraktiver zu gestalten, indem man die inhaltlichen Bestandteile der Website (stetig) optimiert. Das funktioniert zum Beispiel mit einem Blog, den man immer wieder mit Artikeln ergänzt. So bleibt die Webseite aktuell.
Dadurch soll die Verweildauer der User auf der Website gesteigert und die Absprungrate gesenkt werden.
Onpage SEO ist in zwei Bereiche unterteilt: Die inhaltliche/strukturelle und die technische OnPage-Optimierung.
1. Inhaltliche / strukturelle OnPage-Optimierung
Bei der inhaltlich/strukturellen OnPage-Optimierung stehen qualitative, einzigartige und themenrelevante Seiteninhalte, Texte, Beschreibungen (sog. „unique content“) sowie angenehm lesbare Formatierungen und Überschriften im Fokus.
Neben einem Blog, in dem regelmäßig Artikel oder Tutorials erscheinen, können Websitebetreiber:innen etwa Videos, Bilder oder Infografiken erstellen. Auch E-Books oder Whitepaper helfen dem:r Leser:in und beeinflussen somit Rankingfaktoren positiv.
Duplicate Content – damit sind doppelte, identische Inhalte auf verschiedenen Websites oder Unterseiten gemeint. Das bewertet Google negativ. Warum? Sie bedeuten für die Suchmaschine zusätzlichen Such-Aufwand und können Leser:innen verärgern, wenn sie immer wieder dasselbe auf verschiedenen Seiten lesen.
2. Technische OnPage-Optimierung
Auf der technischen Seite befasst sich die OnPage-Optimierung mit suchmaschinen-freundlichen Markup:
Das Title-Tag ist die Überschrift in den Suchergebnissen (für eine Seite oder einen Beitrag). Die Nennung von Keywords ist hier sehr wichtig. Achte deshalb darauf, dass der Title einen informativen Mehrwert für den User bildet, damit der User auch klickt. Du kannst hier auch dein Unternehmen benennen.
Zum Beispiel hat dieser Blogbeitrag den Titel-Tag „SEO für Anfänger – Grundlagen leicht erklärt“:

Hi Aline,
danke für die hilfreichen Tipps und die tolle Erklärung. Ich habe den Beitrag sofort auf Pinterest gepinnt um immer wieder nachlesen zu können.
LG Nicole
Ohhh das freut mich so sehr – tausend Dank 🙂 Ganz liebe Grüße Aline