1. Aufmerksamkeit gewinnen
Wenn du nicht die Aufmerksamkeit deines Publikum gewinnen kannst, ist alles umsonst.
Deshalb rate ich meinen Studenten bei ihren Präsentationen nicht mit Zahlen, Daten, Fakten oder Definition zu beginnen, sondern mit einem „Hook“ der Aufmerksamkeit generiert. Das kann ein Bild, eine Frage oder eine persönliche Geschichte sein.
Der Hook sollte im Idealfall Cortisol ausschütten also Stress verursachen – also ein Problem oder die Sorgen deines potenziellen Kunden ansprechen.
Dennoch muss der Hook nicht zwingend negativ sein, auch „superduper“ Sonderangebote kreieren sogenannten positiven Stress.
Das ist das Wichtigste, damit wir Leser dazu zu bringen, sich anschließend mit uns und unseren Inhalten zu beschäftigen.
2. Der Inhalt deiner Story
Wenn du eine gute Story schreiben möchtest, dann brauchst du Struktur – ohne die läuft nichts. Damit du Dopamin – das Glückshormon – bei deinen Lesern freisetzen kannst, müssen sie dir länger zuhören.
Gut, dass es eine (Helden)-Geschichte beim Storytelling gibt. Du hast (meistens) immer:
- einen Charakter
- ein Problem
- einen Konflikt / Kampf
- eine Auflösung
Ein Beispiel:
Frodo (Charakter) aus Herr der Ringe soll den Ring vor Dieben beschützen (Problem). Dabei unterliegt er immer wieder der Macht des Rings und seiner Anziehungskraft (Konflikt / Kampf). Mit Hilfe seiner Freunde, schafft er es schließlich dennoch den Ring in den Vulkan zu werfen (Auflösung).
Tipp: Starte sofort beim Storytelling. Falle mit der Tür ins Haus und gebe keine erklärende Einleitung á la:
„Im Folgenden werde ich Ihnen erklären wer der Mörder ist. Dazu stelle ich Ihnen einzeln die Protagonisten des Buches und ihre Probleme vor, den Mörder zu identifizieren…“
3. Gefühle wecken
Gefühle weckst du automatisch, wenn du dich an die oben genannten Schritte hältst und die bei deiner
Marketing & PR Strategie immer wieder anwendest.
Für deinen Newsletter, Blog, deine Landingpage uvm. – Storytelling ist ein Tool, mit dem du alles machen kannst.
Hast du eine Geschichte, die spannend sein könnte? Dann komm in die
PR-Gruppe auf Facebook und stell sie dort vor.