- Nachteil: Stundensätze verursachen Stress beim Kunden
Wenn wir dem Kunden sagen 50 € pro Stunde, wird dieser sich innerlich fragen: „Wie viele Stunden braucht sie denn?“. Die Nummer wird zu einem „Fass ohne Boden“ für deinen Kunden und dass macht ihn nervös und angespannt.
3. Nachteil: Der Stunden-Gesamtpreis
Damit berechnest du die Zeit für dein Tun am Projekt, nicht aber die Kommunikation mit dem Kunden austauschst, die Einarbeitung in sein Business, dein Fachwissen, deine Tools, die du nutzt…
4. Nachteil: Der Stundensatz des Kunden wird mit deinem verglichen
Vor allem Angestellte fallen bei Stundensätzen von Selbstständigen vom Stuhl, denn sie sehen nicht, was alles vom Stundensatz runtergeht. „Was so viel bekommt die/der?“
Oder, wenn du zu billig bist: „Ach, die ist ja gar nicht so teuer, kann ich doch eigentlich auch selber machen oder meinen Onkel Heinz dransetzen.“
5. Nachteil: Du machst dich mit Wettbewerbern vergleichbar
Du punktest nicht mehr mit deiner Persönlichkeit deiner Individualität + deinem Wissen, sondern heftest dir ein Preisschild an den Kragen. Da stehst du dann mit anderen Dienstleistern in einer Reihe…
Erklär mir doch mal, warum bist du deine 100€ pro Stunde wert?